Freitag, 13. November 2009

dinieren wie die fürsten ...

Gemäss unserem Wunsch Nr. 6 durften wir gestern Abend unsere Gastfamilie zum Nachtessen ausführen.Wir haben es Aida, Saul und Cesar überlassen, ein Restaurant ihrer Wahl für das Essen auszusuchen. Nachdem Saul irgendwo einen klapprigen Pickup mit noch funktionierendem Motor aufgetrieben hatte, die Damen vorne und Stephan mit Cesar auf der Ladefläche Platz genommen haben, ging es quer durch die Stadt in irgend eine offenbar sehr beliebte Churrascaria (Fleischschuppen). Das hat neben unserer Gastfamilie natürlich auch Stephan sehr entsprochen. Auch Vroni liess sich aber nicht lumpen und hat kurzerhand zwei grosse Spiesse Lomito verdrückt. Alles in allem ein sehr gelungener und amüsanter Abend, wofür wir uns ganz herzlich bei Andrea und Res bedanken möchten. Vor unserem Dinner haben wir der Gastfamilie die Sponsoren des Abends noch auf unseren Hochzeitsfotos vorgestellt ;-)

Weil auch in der Fremde ein wenig Heimat manchmal sein muss, sind wir übrigens in den letzen zwei Wochen quer durch Quetzaltenango von einer Tienda zur anderen und von einer Panaderia zur anderen gehetzt, um irgendwo etwas Hefe aufzutreiben. Die spanische Bezeichnung dafür - la levadura- werden wir bestimmt nie mehr vergessen ... Das "No, no hay!" als Antwort auf unsere Nachfrage nach levadura aber auch nicht. Unsere Bemühungen wurden aber dann doch noch belohnt und wir wurden stolze Besitzer einer Tüte Trockenhefe (und eben nicht Backpulver). Was dann Vroni daraus gezaubert hat, lässt sich durchaus sehen und hat unsere guatemaltekische Familie ins Staunen gebracht.

1 Kommentar:

  1. Hallo ihr Lieben!

    Wir hoffen doch sehr, das Fleisch hat euch geschmeckt, obschon uns Vronis Züpfe auf dem Bild extrem anspricht und einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
    Unser Wochenende war einmal mehr Guggenmusig geprägt(AKW Übungswochenende und ich beim Zuschneidemarathon). Jetzt haben die meisten ihr Säcklein Stoff erhalten und können sich nach eingehendem Studium der 11(ja wirklich 11)seitigen Anleitung ans Nähen machen. Ausserdem durfte Resu seine Holzsachen in Bleienbach ausstellen, was sich als voller Erfolg herausgestellt hat. Ihr seht, wir leiden kaum an Unterbeschäftigung aber das Mitverfolgen eurer Erlebnisse lassen wir uns trotzdem nicht nehmen.

    Herzlichst
    Andle und Resu

    AntwortenLöschen